Zum Hauptinhalt springen
Training Antidiskriminierung


Aktuelle Ausgabe 1/2025

Profession


Gibt es eine Profession "Politische Bildung"? Dieser Frage geht das Heft in seinem Schwerpunkt nach. Dazu werden verschiedene Perspektiven eingenommen, Selbst- und Fremdwahrnehmung verglichen, die Auswirkungen der Digitalisierung unter die Lupe genommen sowie empirische Erkenntnisse vorgestellt. Ergänzt wird das Heft wie immer durch Artikel, die konkrete Praxis(projekte) vorstellen und etwas über den Tellerrand des Schwerpunkts hinausschauen.


„… dass das eben schon politische Bildung ist“

Professionelle Selbstverständnisse in Bezug auf politische Bildung in Handlungsfeldern der Jugendarbeit

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit

Empirische und theoretische Einblicke in die Zugangs- und Nutzungsweisen Jugendlicher

Politische Bildung von und mit jungen Roma

Amaro Drom: Brückenschlag zwischen basisorientierter Empowerment- und transnationaler Lobbyarbeit

Profession außerschulische Jugendbildung

Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen aus einem Fachverband

Profession im Wandel?

Implikationen der Digitalisierung für das Feld politischer Erwachsenenbildung

Smarte Jugendarbeit und Selbstverständnis politischer Bildung

Zur Bedeutung digitaler Medienpraktiken junger Menschen für politische Bildung im Rahmen Offener Jugendarbeit

Krieg und Frieden in Europa

Wie der „Politikzyklus“ Zeitperspektiven erweitern kann
twt.extension.stockBadge.noStock
Neu
Neu