Norbert Reichling – „Umbau des ganzen Lebens“
Im September 2024 verstarb Norbert Reichling, Sozialwissenschaftler und politischer Erwachsenenbildner. Er war lange ehrenamtlicher Leiter des Jüdischen Museums Westfalen und engagierte sich umfassend in der politischen Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit. Kurz vor seinem Tod konnte Reichling ein Buchmanuskript abschließen, das sich mit dem „Bund“ befasst – einer kleinen, sozialistischen, jugendbewegten und lebensreformerisch orientierten Gruppe, die von Anfang der 1920er-Jahre bis in die 1970er-Jahre vor allem im Ruhrgebiet aktiv war. Ihr gelang es, ihre jüdischen Mitglieder in der NS-Zeit zu retten. Ein Schwerpunkt der Ambitionen dieser Vereinigung und ihres teilweise strengen politischen und ethischen Experiments lag in der Erwachsenenbildung, der politischen Bildung und der Bewegungsbildung in Form einer besonderen Gymnastiklehre. Das ca. 380 Seiten umfassende Buch ist nun posthum im Berliner Metropol Verlag erschienen und kann als sein Vermächtnis und Lebensprojekt bezeichnet werden, da Norbert Reichling bereits seit den 1980er-Jahren an diesem Thema gearbeitet hat.
Norbert Reichling: „Umbau des ganzen Lebens“.
Der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment.
Metropol Verlag, Berlin 2025, ISBN: 978-3-86331-795-9, 24,00…
Weiterlesen mit JOURNAL+