Zum Hauptinhalt springen

Mehr Zeit für Zukunft

Zukünfte der digitalen Demokratie entdecken im Futurium Lab

Wie können Perspektiven auf die Gegenwart und Zukunft in Angeboten der politischen Bildung miteinander verwoben werden? Im Futurium Lab in Berlin passiert genau das. Denn es kann ausprobiert werden, welche Chancen und Risiken digitale Entwicklungen für die Demokratie bergen. Wie können wir Daten, Privatsphäre und die Beziehung von uns Menschen zu den Technologien und Plattformen untersuchen, die in unserem Alltag so selbstverständlich geworden sind? Was passiert mit diesen Daten, wenn unsere Demokratie – und damit auch die Meinungsfreiheit – gefährdet ist?

Als Haus der Zukünfte sucht das Futurium in Berlin Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben?“. In der Ausstellung werden Ideen und Denkanstöße für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung gegeben. Es werden unterschiedliche Zukunftsentwürfe vorgestellt – aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft – und ihre möglichen Auswirkungen alltagsnah vermittelt.

Zwischen Krisenmodus und Aufbruchsgeist

Wohin steuert die Demokratie? Die Herausforderungen für das politische System in Deutschland, in Zukunft die richtigen Antworten zu finden, waren vielleicht noch nie so groß. Das Futurium beschäftigt sich in einem Themenschwerpunkt mit den Zukünften der Demokratie. Die Demokratie ist bereits über 2.000 Jahre alt, und doch scheint ihre Zukunft ungewiss. Aktuell steht sie vor doppelten Herausforderungen: Ihre Grundwerte werden aus ihrem Innersten heraus angegriffen, und äußere Entwicklungen stellen ihre Reaktionsfähigkeit auf die Probe. Gerade in einer Zeit, in der fast täglich von der „Krise der Demokratie“ zu lesen ist, möchte das Futurium, das Haus der Zukünfte in Berlin, sich von dystopischen Szenarien lösen. Im Futurium Lab beschäftigen wir uns damit, wie Technologie unsere Demokratie beeinflusst und wie wir sie verantwortungsvoll nutzen. Können digitale Werkzeuge wie soziale Medien, künstliche Intelligenz und Datenanalyse helfen, die Zukunft unserer Demokratie zu gestalten? Eine wichtige Rolle spielt die digitale Teilhabe. Sie ist entscheidend für gut funktionierende Demokratien. Damit diese aktiv umgesetzt werden können, brauchen wir neue Strukturen und Prozesse. Wie wichtig sind digitale Werkzeuge, um Bürger*innen aktiv in den demokratischen Prozess einzubeziehen? Welche Chancen und Risiken gibt es?

Data Correlations – Wie Daten unser ­Miteinander stärken können

Wie lassen sich Daten nutzen, um demokratische Prozesse besser zu gestalten? Hier setzt das Studio Brüll mit seiner Installation „Data Correlations“ an. Das Exponat sammelt direkt an einem Eingabeterminal, das sich am Exponat befindet, Meinungen von Besucher*innen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und wertet diese mit Hilfe…

Weiterlesen mit JOURNAL+

Lesen Sie diesen und alle weiteren Beiträge aus dem Journal für politische Bildung im günstigen Abonnement.
Mit Ihrem Abonnement erhalten Sie die vier gedruckten Journal-Ausgaben im Jahr sowie vollen Zugriff auf alle Journal+ Beiträge des Online-Angebots.
Jetzt abonnieren
Sie haben das Journal für politische Bildung bereits abonniert?
Jetzt anmelden

Der Autor

Dr. Christian Engelbrecht arbeitet als Referent für Bildung im Futurium. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Zukunft des Lernens, Schulentwicklung und projektorientiertes Lernen.

Ein Beitrag aus

Neu