Zu "Thomas Höhne" wurde 1 Titel gefunden
Wozu Evaluation?
Typ:
Print
Der
Begriff Evaluation stammt aus dem Französischen (évaluer) und bedeutet so viel
wie Bestimmen, Bewerten und Beurteilen. Die Fragen, was Evaluation und
Evaluationspraxis im Kontext politischer Bildung für wen und aus wessen
Perspektive bedeutet und auf welche Weise sie praktiziert wird, zeigen ein
breites Spektrum an Reflexions- und Diskussionsmöglichkeiten auf, die sich
allesamt auch unter dem Titel dieser Ausgabe „Wozu Evaluation?“ versammeln.
Quantitativ
im Heft am häufigsten vertreten ist der Begriff Wirkung mit mehr als 25
Treffern. Dass dieser nicht nur in der politischen Bildung mit besonderen
Erwartungen verknüpft wird, ist einerseits verständlich, entlässt das Feld mit
Blick auf die derzeitigen politischen Konjunkturwellen und erwartbaren
Einsparungen andererseits aber auch nicht ohne den Auftrag, sich mit ihrer
Bedeutung für Praxis und Forschung auseinanderzusetzen.
Die
Beschränkung von Evaluation auf Wirkung allein ist zu eng für die Vielfalt der
politischen Bildung, wie in den Schwerpunktartikeln am Anfang des Heftes
deutlich wird. Wie Evaluation in der politischen Bildung eingeordnet und
kritisch beleuchtet werden kann, ist hier einzusehen. Es folgen Praxisbeiträge,
die aufzeigen, wie Evaluationen in den verschiedenen Handlungsfeldern der
politischen Bildung operativ zum Einsatz kommen und welche Potentiale und
Herausforderungen einem dabei begegnen.
Das
Heft macht deutlich, dass Evaluation trotz ihres konjunkturellen Hochs durch
Bundesprogramme wie dem Forschungs- und Transfervorhaben „PreVal“ schon immer
ein zentrales Thema des Feldes war und dass, mit Blick auf die
Adressat*innenperspektiven, auch aus guten Gründen.