Zum Hauptinhalt springen
Produktinformationen

Die vielfältigen Arbeitswelten in Großindustrie, Handwerksbetrieben, öffentlicher Verwaltung, zivilgesellschaftlichen Organisationen usw. sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Z. B. sind Belegschaften heterogener geworden, die Klimakatastrophe verlangt nach ressourcenschonenden Produktionsweisen und nachhaltigen Produkten und nicht zuletzt führen die aktuell massiv steigenden Energiepreise zu gravierenden finanziellen Belastungen und bedrohen die Existenz zahlreicher Betriebe. Wie kann politische Bildung diese Prozesse begleiten? Damit ist auch die Frage nach der Bedeutung der jeweiligen Arbeitsverhältnisse für die Demokratie gestellt. Was kann politische Bildung dabei leisten und welche Formate und Aktivitäten bieten sich dazu an? Wie können aufsuchende politische Bildung, Angebote des Bildungsurlaubs, Diskurse bei Tagungen diese Themen aufgreifen? Einige Antworten geben die Beiträge dieses Hefts.

Inhaltsübersicht

ÜberGrenzen

Rico Lewerenz, David Jugel
„Gut, dass mal jemand fragt.“ Eine Studie zur Lage der außerschulischen politischen Bildung in Sachsen

 

SchwerPunkt

Axel Honneth
Demokratie und Arbeit. Einige vorbereitende Überlegungen


Lena Heidemann
Bildungsurlaub. Zugang zur politischen Bildung in der Arbeitswelt


Luciole Sauviat, Christoph Hoeft
„Demokratisch ist man nicht allein.“ Aufsuchende politische Bildung aus gewerkschaftlicher Perspektive


Andreas Michelbrink
Die sozial-ökologische Transformation. Herausforderung für die Gewerkschaften und die gewerkschaftliche Bildungsarbeit


Bettina Zurstrassen
Aufsuchende politische Bildung an berufsbildenden Schulen

 

BildungsPraxis

Mareike Vorpahl, PECO-Institut e. V.
Politische Bildung in der gewerkschaftlichen Arbeitswelt


Björn Allmendinger, Gesa Lonnemann
Digitale Lernformen: Einblicke in die Praxis politischer Bildung. Bildungsvereinigung Arbeit und Leben – politische Bildung seit 1948


Damaris Deinert
Ein Ding der Unmöglichkeit? Politische Bildung in der Arbeitswelt in Sachsen

 

ZeitZeugen

Schwarze politische Bildung – communitybasierte Förderung.
Interview mit Jeff Kwasi Klein

 

VorGänge

Politische Bildung braucht Begegnung – Preis Politische Bildung 2022 / Politische Bildung und Gaming passen exzellent zusammen / „Nur noch schnell die politische Bildung retten ...!?“ / Extrem rechte und populistische Parteien im Abwärtstrend? /Horizonte politischer Bildung in religiös-konfessioneller Trägerschaft 

 

LeseZeichen

Die Vielstimmigkeit der Demokratiepädagogik / Rechte Strategien in zivilgesellschaftlichen Räumen / Lernen durch Fragen

 

MitDenken

Arnd-Michael Nohl
Erwachsenenerziehung in der Demokratie

 

AusBlick

Daten und Fakten über die digitale Arbeit der Zukunft / Soziale Lebenslage, Arbeitserfahrungen und antidemokratische Einstellungen / Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit unter jungen Menschen / Partizipative und multimethodische Evaluation – Begleitung statt Bewertung / Irritation über Überlegungen zum Demokratiefördergesetz / Demokratie einfach machen! / Kolonialismus und Rassismus / Personen & Organisationen

Autor*innen

Björn Allmendinger ist Regionalleiter der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Nord gGmbH und Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.


Damaris Deinert ist Wirtschaftspsychologin (B. Sc.) und hat ihren Master in Mediation und Konfliktmanagement absolviert. Sie ist tätig als Projektleiterin für ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. und agiert freiberuflich als Moderatorin, Mediatorin und Konfliktberaterin.


Dr. Lena Heidemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Weiterbildungspartizipation; Digitale Transformation; Gestaltung von Lehr-Lernsettings und didaktische Konzeptionen.


Christoph Hoeft ist politischer Referent für Demokratie- und Gesellschaftspolitik in der Grundsatzabteilung in der DGB Bundesvorstandsverwaltung.


Dr. Axel Honneth war von 1996 bis 2015 Professor für Sozialphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M., von 2001 bis 2018 Direktor des Instituts für Sozialforschung (IfS). Seit 2011 forscht und lehrt er an der Columbia University in New York.


David Jugel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der John-Dewey-Forschungsstelle für Didaktik der Demokratie der TU Dresden und leitet das „Zentrum für inklusive politische Bildung“ in Dresden.


Rico Lewerenz ist Gymnasiallehrer für Mathematik und Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft sowie aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der politischen Bildung der TU Dresden sowie an der John-Dewey-Forschungsstelle für Didaktik der Demokratie.


Gesa Lonnemann ist Referentin der Geschäftsführung/Jugendbildungs­referentin der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen e. V. und Lehrbeauftragte am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.


Andreas Michelbrink ist Geschäftsführer von ver.di, Gewerkschaftspolitische Bildung gGmbH.


Dr. Arnd-Michael Nohl, Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, Helmut-­Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.


Luciole Sauviat ist politische Referentin für gewerkschaftliche Bildungsarbeit in der DGB Bundesvorstandsverwaltung. Arbeitsschwerpunkte: gewerkschaftliche politische Bildung und Bildung gegen Rechtspopulismus und -extremismus.


Mareike Vorpahl für das Team Demokratiebildung im PECO­Institut e. V.


Dr. Bettina Zurstrassen ist Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld. Sie hat langjährige Erfahrungen als Lehrerin an einem Berufskolleg für Gesundheit, Soziales und Allgemeingewerbe sowie in der non-formalen sozialwissenschaftlichen Erwachsenenbildung.